Hopfen- ein Multitalent

Der Hopfen ist ein Multitalent- darüber brauchen wir nicht streiten. Er wird nicht nur in der Bierherstellung verwendet, sondern auch in vielen anderen Lebensbereichen. Am Besten man fragt einfach mal Dr. Google nach Hopfen dann sieht man schnell wo dieser überall Anwendung findet.

"Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier."  - Dave Barry -

Ich will hier aber über die positiven Eigenschaften des Hopfens rund um das Bier schreiben. Der Hopfen ist sozusagen die Seele des Bieres. Der Hopfen wird auch als das "grüne Gold" bezeichnet. Hauptsächlich hat sich der Hopfen zur Anwendung im Bier, im Vergleich zu anderen Gewürzen, aber durchgesetzt wegen seiner hohen antibakteriellen Wirkung.

Vor allem in der Zeit bevor die Kältemaschine erfunden wurde konnte man Bier durch die reichliche Zugabe von Hopfen länger haltbar machen. Außerdem sind gewisse Inhaltsstoffe (Hopfeneiweiße und Aminosäuren) des Hopfens auch für die schaumstabiliserende Wirkung notwendig und unabdingbar.

Erst durch den Hopfen bekommt das Bier seinen Charakter.

 

Inhaltsstoffe

Der Hopfen besteht ganz grob aus folgenden  Eigenschaften

  • Bitterstoffe 18,5%
  • Hopfenöl 0,5%
  • Gerbstoffe 3,5%
  • Eiweiß
  • Mineralstoffe 8,0%

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.